Wandern mit kurzer Anfahrt

Wandern im Murtal

Die Seetaler Alpen, die Seckauer Alpen, die Glein- und Stubalpe sowie die Wölzer und Rottenmanner Tauern bilden den schönen,
bergigen Rahmen fürs Murtal. Viele ihrer Gipfel und Hütten können Sie vom 50plus Campingpark Fisching ganz leicht erreichen.
Manche Einstiegsstellen sind nur wenige Minuten mit dem Auto entfernt.

Bernd Pfandl

Geheimtipp Winterleitensee​

Ihr treues Auto bringt Sie direkt bis zum Winterleitensee. Die wunderbare Kulisse des Zirbitzkogels und
ein sonniger Sitzplatz tun ihr Übriges für Ihr Alpenglück.

Winterleiten See Runde zum Zirbitzkogel

Ausgangspunkt der Tour ist die Winterleitenhütte. Anstelle den Zirbitzkogel direkt zu erwarndern, macht man, vorbei an den wunderschönen Winterleiten Seen,  einen kleinen Abstecher auf den nicht viel niedrigeren Kreiskogel mit 2306 m. Von dort genießt man eine tolle Panoramawanderung über den Kamm der Seetaler Alpen zum eigentlichen Ziel – dem Zirbitzkogel. Der Rückweg führt über den Schreibersteig, mit einem Blick auf den Lindersee zurück zur Winterleitenhütte

Vom Alten Almhaus zum Rappoldkogel

Ausgangspunkt ist das Alte Almhaus, erreichbar mit dem Auto via Gaberl. Der Wanderweg startet flach bis zur Statue „Steinerne Miaz“ einer Marienstatue. Danach erfolgt der Aufstieg auf den Rappoldkogel via Weg 505B. Am Gipfelkreuz hat man eine wunderbare Fernsicht. Von einem kleinen Hungergefühlt begleitet, führt der Weg bergab zum Salzstiegelhaus – perfekt für eine Rast. Zurück geht es relativ flach via dem Weg 505.

Zirbitzkogel über Wildsee

Von der Waldheimhütte führt der gut beschilderte Wanderweg 321 vorbei an der “Maria in der Zirbe” und dem “Türkenkreuz” bis zum Wildsee. Von hier genießt man ein beeindruckendes Panorama und kann eine erste Rast einlegen. Weiter steigt man über den Wanderweg 321 bis zum Wanderweg 08. Über den Grat der Seetaler Alpen geht es vorbei am Fuchskogel bis zum Zirbitzkogel. Dieser ist mit 2.396 m die höchste Erhebung der Seetaler Alpen. Er liegt südlich des oberen Murtales in der Steiermark nahe der Grenze zu Kärnten. Nach einer anständigen Pause im Schutzhaus geht es über den Wanderweg 320 zurück zur Waldheimhütte. 

Gleich nach dem Frühstück den Proviant für den Tag einpacken und schon sind Sie am Weg. Bei uns im Murtal ist die Natur quasi immer gleich um die Ecke.

Ein bisschen wandern, ein bisschen entdecken. Das lässt das Herz beim Urlaub höher schlagen: Freuen Sie sich auf Ausflugs-Hits wie dem Wipfelwanderweg.

Eine gute Vorbereitung ist die halbe Wanderung. Informieren Sie sich immer über Höhenmeter, Schwierigkeitsgrad und Länge Ihrer Tagesetappe.

Restaurant

Wo Urlaub auf der Zunge liegt – weil wir es Ihnen so einfach wie möglich machen wollen, haben wir unser Restaurant direkt neben den Stellplätzen den ganzen Sommer lang für Sie geöffnet. Lassen Sie es sich schmecken – vor allem, weil die ein oder andere Spezialität von regionalen Produzenten auf unserer Speisekarte steht.

Newsletter abonnieren

Jetzt Buchen und von 1.7.2023 bis 10.07.2023 mit dem Kennwort Test 10% Rabatt sichern.

Newsletter abonnieren

und Exclusive Angebote und News erhalten